Kirche in der Gesellschaft
Die Kirche unter den Bedingungen von Säkularisierung und Digitalisierung der Gesellschaft. An dieser Stelle finden Sie Beiträge und Schriften zu den Themen Allgemein, Pandemie und Digitalisierung.

Allgemein
-
Einfach da sein
40 Jahre kirchliches Leben im Spiegel gesellschaftlicher Metatrends. Ein Beitrag in zeitzeichen 5-2023
Online lesen
Download PDF -
Kirche als Ort demokratischer Beteiligung
Blick auf zentrale Texte der Ratsperiode der EKD 2015-21 mit dem Thema „Rolle der Kirche für das demokratische Gemeinwesen“
-
Kirche - eine fragwürdige Heimat
Die Selbstintegration des Christen als Muster gesellschaftlicher Integration.
-
Ihr seid das Salz der Erde - Zur Zukunft einer Kirche des Heiligen Geistes
Vortrag vor der Landessynode Hannovers 2017.
-
Synodal - episkopal - konsistorial
Typen evangelischer Kirchenleitung. Aufsatz in der ZevKR 65/2020
-
Von der “Krise des Allgemeinen” und der Bedeutung der “Umstände” im kirchlichen Dienst
Ein juristisch-theologisches Gespräch zwischen Ulrich Anke und Horst Gorski.
-
Hoffnungsfroh gespannt
Gedanken zur Predigt von Quinton Ceasar auf dem Abschlussgottesdienst des Kirchentags in Nürnberg
-
Was ist Wahrheit?
Gedanken anhand des Wetterberichts und der Philosophie Bruno Latours
Erschienen zeitzeichen.net 27.09.23
-
Tempus fugit - amor manet
Gedanken anlässlich des Rücktritts der Ratsvorsitzenden der EKD
-
Ist der Fortschritt futsch?
Gedanken zu dem Buch “Verlust. Ein Grundproblem der Moderne” von Andreas Reckwitz - und was die Veränderungen in der Gesellschaft für die Erzählung des Evangeliums bedeuten können.
Erschienen in Zeitzeichen 01/2025

Pandemie
-
Glaube in Zeiten eines Virus
Ein erster Versuch im Frühjahr 2020, die Pandemie geistlich zu deuten.
-
Pandemisches Zeitalter
Wird die Präferenz von Sicherheitsfragen zur evangeliumsgemäßgen Form gesellschaftlicher Regulierungen?
-
Warten auf eine Offenbarung
Theologische Gedankenblitze zur Kirche in der Krise.

Digitalisierung
-
-
Christlicher Glaube in Zeiten digitaler Kommunikation
Zeitschrift für evangelische Ethik 62/2018
-
Glaube vernetzt
Versuch einer geistlichen Deutung der digitalen Kommunikation - Quatember 3/2022
-